Was zur Hölle ist Projekt „Nappo ZD30“?
Nappo steht schlicht für Nissan Patrol und ZD30 für die Motorvariante. Letzteres kommt noch später zum Tragen und zur Erklärung.
Es ist dabei nicht einfach ein neues Allrad FZ, sondern eine Entwicklung und hierbei die Ultimative Lösung für alle Probleme, die es gab/gibt. Es gibt 1-2 Dinge, die ich noch nicht vorweg nehmen kann, da noch nicht final entschieden.
Zusammenfassend kann ich aber vorweg nehmen. Es wird die perfekte Mischung aus einem:
Prerunner und Overlander
Was ist das?
Overlander:
Key Features eines PRE-Runners:
Entstanden sind diese FZ aus dem Bedarf vor der Baja 1000 die Strecke ab zu fahren und zu lernen, ähnlich eine FIA Rally. Das macht natürlich mit einem G-Modell mit 150 PS und zero Federweg … genau zero Sinn, weil man nur 30% der Geschwindigkeit fahren könnte und die Sprunghügel etc. gar nicht verifizieren.
=> Baut man praktisch das gleiche FZ mit dem gleichen Gitterrohrrahmen (!), dem gleichen Big Block ca. 7l Motor und der typischer Weise TH400 (3-Gang Wandler Auto). Aber geschlossener Karosse und Klima etc.
Beide haben aber 60 cm Federweg an der Hinterachse und 50 cm an der Front. ca. (also nicht FederLÄNGE, sondern -WEG!)
Einen Overlander seht ihr darunter und die, die meine Seite kennen, kennen diese idR deswegen. Recht viel Innenraum, mit allem, was man zum komfortablen Leben benötigt: Kühlschrank, Kochen, Schlafen, Heizung, Klima, Stauraum und Allrad. Um dahin zu kommen, wo Tupperdosen stehen bleiben müssen.
Der Proll in mir könnte sagen, dass Nappo jetzt 1. da weiter fährt, wo der Landcruiser stehen bleibt und 2. schon 2 Tage dort ist, wo die Defender sich seit vorgestern hingewincht haben 🙂
Das Ziel war/ist:
Bei doppelter Motorleistung von Sieben3 1 Tonne weniger Gewicht bei gleichem Innenraum Konzept.
=> Quadratur des Kreises.
Leistung ist grundsätzlich kein Problem aber es muss verlässlich sein. Dazu komme ich noch. Es wird auf Grund von Bestimmungen der DZ30 als Common Rail sein. Und nein ich werde keine 350PS realisieren können aber doch bedeutend mehr, als in Sieben3.
Klar braucht man keine Leistung im Gelände, wenn man ein Fahrwerk hat, wie ein Mercedes Sprinter 4×4. Aber eine Starrachse kann richtig verschränken. Wenn diese an Spiralfedern geführt wird und lange und hochwertige Dämpfer hat, dann geht da etwas …
Ein Patrol hat, wie alle anderen auch, einen winzigen Innenraum. Wenn man 20 ist, ist das cool mit einer Matratze drin, ich bin aber älter (und als ich 20 war hatte ich „nur“ einen Käfer (in dem ich auch gepennt habe)). Wenn man also kind-of-wohnen will, muss man umbauen…Es kommt also eine Sandwich Kabine hinten dran.
Wenn ich „hinten dran“ schreibe, meine ich das auch so. Das Konzept von Van habe ich schon vielfach gelobt: Also den ganzen Raum nutzen, inkl Durchgang/keine Trennung. Was vielleicht schon aus meinem Gedankengang hervor geht:
Ein riesen Schuhkarton mit großem Überhang, der die Geländegängigkeit und das Fahrverhalten negativ beeinflusst, ist nicht geplant. Was auch aus dem Kontext hervorgeht: Eine sehr, sehr stabile und robuste Lösung ist mein Fokus.
Ein Auto für das absolut Grobe …