Boom Box V3. Wer hätte gedacht, dass ich so ein Ding noch mal baue? Denn ist so etwas heute wirklich noch nötig?
Scheinbar ja, denn die kleinen Dinger, die ich mal aus CN gekauft hatte, waren echt Murks. Mag sein, dass man für 100€ etwas vernünftiges bekommt – aber das sind die Scheiss Dinger ja nicht wert! Warum? Siehe …
Ich hatte vor satten 13 Jahren schon einmal so etwas für den Balkon gebaut, die Boom Box. Später V2 mit besseren Lautsprechern.
- Jetzt wollte ich etwas besseres als NB Lautsprecher auf der Terrasse oder die kleine 20€ Box, die ich mal gekauft hatte.
- Wolle ich Strom auf der Terrasse und zwar ohne Kabel. Sprich Solar.
- Fetter Akku und Strom für NB, Handy und Licht.
Zum Ersten bin ich ja ein großer Freund von Re/ oder Upcylen! Wie schon x-mal erwähnt.
Jetzt hatte ich noch einen LiFePo4 100Ah Akku übrig. Wie krass: 2018 habe ich noch das alte Auto als Propan Gas Auto geplant OHNE LiIon Akku. Die lagen vor 7 Jahren noch bei 1.000€ für 100 Ah!
Außerdem übrig habe ich noch das 160Watt Semiflex PV Panel. Das war ja leider 15 cm zu lang, weil ich falsch geplant hatte. Ich hatte nämlich verpeilt, dass der Dachluken Ausschnitt nicht ansatzweise der Breite der Luke entspricht. Da sind je min 10 cm dazu gekommen. Ich hatte eher mit 5 cm gerechnet.
PV Kabel hatte ich noch liegen und 12mm Siebdruck hatte ich noch vom Mini ClubVan Ausbau.
17€ für ein paar Alu L-Schienen und 30€ für ein paar B-Ware 16er Koax HiFonics.
Das gute alte Parrot Radio hatte ich noch in der Garage. Das ist ein bisschen druch, nach 13 Jahren. Das Bedienteil mit dem Schleifring reagiert seltsam und manchmal falsch. Aber: Es hat eben schon gutes BT onloard, Line-In und ca. 20Watt RMS.
Ich wollte erst einen BT Verstärker einbauen, den ich auch schon gekauft hatte aber der war leider Murks. ca. 30€ aus CN. Ruherauschen und nicht ad hoc mit dem Handy wiederverbunden. Da hätte ich jedes Mal manuell koppeln müssen. Geht gar nicht.
Das sind übrigens die gleichen Verstärker Platinen, die in 100€ BoomBoxen aus dem Laden stecken! Nicht, dass jemand denkt, das wäre schlechte Qualität. Das ist das was du idR bekommst.
Der PV Regler sollte ein 15€ PWM Regler werden. Der kam auch, war aber so scheisse verarbeitet, dass ich den zurück gesendet habe. Man sollte meinen, dass die von 2018 auf 2025 besser geworden sind. Aber nein: Ich habe das Ding aufgeschraubt und es ist eben nicht ein MPPT Regler und dazu die Wärmeleitpads nicht mal mit der Rückplatte verbunden!
Daher für 40€ eine Victron Box ohne BT und mit max. 10A gekauft.
Einen Victron 500A Shunt hatte ich auch noch. Da ich den Duc komplett hätte neu verkabeln müssen, habe ich den nicht verbaut.
Hier bietet er mir jetzt die Möglichkeit über BT den Zugang an PV Energie zu messen, sowie die Akku Kapazität zu überwachen.
So sieht´s aus. Alle Kabel sind min 2,5qmm, also von der USB PD Buchse zur 60A ANL Sicherung, die aber noch mal mit 15A abgesichert ist. Die PV Kabel an der Box haben 10 qmm. Vom PV zur Box 4 qmm. In der Box zum Akku: 25 qmm!
Denn: Hinter den Schraubterminals sind M10, weil ich hier volle Ladung mit einem Ladegerät geben kann.
Außerdem hatte ich diese Kabel noch übrig.
Das Radio ist noch nicht fest und der Deckel dito. Links über dem Radio ist der 3,5 mm Klinke Line-In. Daneben der 2-fach USB Type C PD mit je 45 Watt. Was natürlich mal wieder eine Produkt Lüge ist aber 2-mal 30 Watt stellt das Ding bereit. Das gleiche Teil habe ich auch 2-mal im Duc, da aber in roter Beleuchtung. Das Teil zeigt auch (korrekt) die gelieferte Leistung oder Spannung des Akkus an.
Der PV Regler unter dem Dach. Der ist immerhin IP43. An die Load Seite kommt dann noch eine Beleuchtung, die Dauerhaft draussen leuchten können soll. Solange ich die Box nicht weg trage.
Das hier ist natürlich noch nicht das Endergebnis – sollte wohl klar sein. Kommen noch Zugentlastung dran und eben die Leitung zur LED Leiste. Die muss ich aber noch besorgen. Die letzte, die ich gekauft hatte, war mal wieder falsch in der Beschreibung und ließ sich nicht in der Helligkeit ändern.
Die neue muss natürlich wetterfest sein und 12v. Sollte auch eine ordentliche max. Helligkeit liefern, RGB und Fernbedienung, dass ich von innen ein/ausschalten kann.
Spektakuläres Photo 🙂 naja PV Semiflex Panel halt. Teil auf geklebt auf 2/3 mm Alu 5-fach Riffelblech. Auch ein recycling vom Duc Project. Daran die PV Kabel, die zum Regler gehen und eben auch noch mal steckbar an der Box! s.o.
Das Ding wiegt ca. 12Kg, da allein der Akku schon 10 Kg wiegt. Daher habe ich auch etwas Schmerzen beim zusammensetzen des Deckels. Die 25x25mm L Profile sind doch ein wenig schmal, da ich dachte, das Holz wäre 9mm. War aber 12mm.
So sah das Prototyping aus: Min. Abmessungen im Fokus und max 23 cn Tiefe, damit die BoomBox gut auf die Lehne der Bank passt.
Oben jetzt der aktuelle Endstand. Quasi. Die Eckleisten li/re vorn sind jetzt verklebt. Es fehlt noch die Schalldämmung innen, die liegt aber aber schon, inkl. des Klebers.
Der Griff ist ein 32 mm x 2 mm Stahlrohr, dass ich ca. 1995 für 2 DM vom Fiebelkorn gekauft habe. Sprich Schrottplatz. War immer als Langhantel genutzt. Und zwar roh. Jetzt habe ich halt 30 cm abgetrennt, das reicht immer noch und beide Enden mit Branthoo 3in1 lichtgrau lackiert. Wir hatten ja nichts anderes, damals.
Ich habe lange überlegt, wie stark das Ganze werden muss. Akku 10kg + den Rest, also ca. 13kg. Ich habe jetzt M6x18mm Langmuttern aus Edelstahl angeschweißt, satte 4 Stück. Das ist natürlich völlig overdosed.
Aber mit je 1xM6 hätte es komisch ausgesehen. Die Seiten sind satte 5mm Stahl! Aber auch noch übrig. 2mm wäre natürlich völlig ausreichend. Ich hätte auch noch 16er oder 20er 4-kant Rohr gehabt aber rund sieht halt viel besser aus.
4 Löcher bohren muss ich noch und Schrauben durchstecken. Und das Radio festkleben.
…. den Deckel mit 3 mm Rindleder in braun … ist noch so eine Idee. Habe ich auch noch ungenutzt hier…
Klingt im übrigens voll geil! Lautstärke ist mehr als ausreichend, wenn man keine Disco machen will, sondern nur satt hören. Und 16er sind eben auch schon fett. Hier ist zwar kaum Volumen in der Box (weil ja der Akku 80% des Platzes nutzt). Aber Sound ist trotzdem super.