Ich beobachte ja die Overlander Scene seit ca. 20 Jahren. Und immer noch sehe ich Menschen, die falsche Prios setzen, obwohl es heute einfacher denn je ist!
derJack
Start
Mini Van in der Großstadt
Mini-Camper Van – R55 Clubvan
Inspiration … den Van unter den Minis fand ich immer cool: Einfach ein Auto, dass bei aller Konsequenz eben doch eine Sinnhaftigkeit bietet!
Wie mein Z3 QP
oder eben einen Mini-Camper:
Sygic Android Navigation versagt zum 2. Mal im Ausland und fällt komplett aus!
Der Titel sagt schon alles. Ich habe diese Navi App einmal 2011 gekauft mit Europa Kartenmaterial für 40€. Also bin ich im Besitz und Eigentümer einer Liftime Lizenz.
Das alles nutzt aber nichts, wenn die Herrschaften Software Entwickler den Hals nicht voll kriegen – seit Jahren bekomme ich mit jedem Update vor allem eins: Mehr WERBUNG. Du kannst noch kaufen blablablub. Vor ein paar Monaten ist zum Sygic Account auch noch hinzugekommen, dass man sich schön mit Google/FB und Co BS anmelden kann, damit alle wissen wann do wohin gefahren bist und was und wo du getankt hast, Rast gemacht ect.
2012 war ich damit in Marocco und habe dafür noch mal 30€ für 20 Strassen bezahlt.
Jetzt in Südosteuropa und siehe da, genau wie 2012: Plötzlich „denkt“ die Software und ich kann mein KAUFprodukt nicht mehr nutzen, nur noch die Premium Plus Version, die muss ich aber KAUFEN und ABONNIEREN! Meine Lizenz erkennt die Software aber!!!
Ohne Ton und ohne Zielführung ist das nicht so „dolle“…
Handyhalterung erstellen… wenn es sonst nur BS gibt
Ich wollte einfach eine schnelle und „funktionierende“ Lösung und kaufte daher diese:
Diese ist richtig „scheisse“ … daher:
new Kid in Town – neuer Van, nur x-tra small
Es sollte mal wieder in Van ins Haus – klar.
Denn ein Van ist immer praktisch. Fokus war allerdings: Wendiger und geringere Spritverbrauch. Flügeltüren/ Barndoors sind aber ein Muss. Fette Räder und gute „Stands“ (ausm engl. etwa= eben nicht schmalspurig.
4×4 Rhein Waal Messe / Camp Arena 2023
Eine Messe mit Camping Fläche in den März zu legen ist nicht so eine pralle Idee. 2022 gab es zufällig ein Wahnsinns-Wetter mit Sonne und 18°C, dieses Jahr war es ganz normal: Regen und zwar reichlich und dazu, viel Wind und ab und zu 10 min Sonne…
Entsprechend hatte sich der smarte Herr mit dem Fiat basiertem Vollintegriertem schön festgefahren. Manche lernen es nie …
Konzepte! Was viele nicht verstehen – aber essenziell ist.
Konzepte.
„Ein Konzept ist im Grunde der Bauplan für dein Projekt. Es legt die Marschrichtung fest, beschreibt Ziele und Inhalte deines Projektes. Für deine Organisation und die Mitarbeitenden des Projektes schafft es damit Klarheit über die Ziele und ihre Umsetzung im Projekt. Es sollte die Grundlage ihres Handelns sein.“
RIP: Latzhose – ein Freund muss gehen …
… Wenn eine Hose sprechen könnte. Nein nicht wie der eine oder die andere denken könnte! Diese Hose hat mich jetzt 10 Jahre begleitet. Eine Hommage …
4×4 Rhein Waal Messe und Camp Arena 2022
Die 4×4 Rhein Waal stand 2022 wieder an – also rechtzeitig Tickekts organisieren und mit den Jungs/Mädels hin…
Roadtrip 2021: Sieben3 Südfrankreich – again
Ähnliche Tour, wie vergangenes Jahr, nur 2 Monate später = < 30°C, nett. Gute 1.000 km – da ich ja gern mit Sieben3 fahre und das FZ ideal für Reisen ist, fahre ich dort grundsätzlich ohne Maut Straßen. Das bedeutet aber auch, dass die Fahr in den Süden 2 oder Tage dauert. Ich hatte Bock auf Strand und über Sand fahren, wie auch ein paar historische Städte…
Einige Fotos in Alben zusammen gefügt. Auch einige Poser Fotos, sprich Sieben3 abgelichtet.
Wir erinnern: Rassistischer VW Golf 8 Werbespot – und warum ich HEUTE meinen alten Käfer anders sehe
Tatsächlich hatte ich mal hier von meinen zweiten Käfer gesprochen, ein 1302s. Der war mein gleichzeitig zweites Auto, an dem ich schrauben gelernt hatte und massiv die Leistung des Motors gesteigert. Heute, 24 Jahre später, würde man sagen Restomod. Die Marke VW hat sich in der Historie niemals nicht als unmoralisch gezeigt – um es vorsichtig aus zu drücken. Zusammenfassend sehr schön vom Royal Magazin zusammen gestellt:
und selbstverständlich hier:
… und hier ist warum:
Rhein Waal 4×4 2020 – Camping Area
Die Rhein Waal 4×4 Messe ist ebenfalls mit einer Camping Area verbunden, wie zB die Abenteuer Allrad, die bekanntlich 2020 ausgefallen ist. Die Rhein Waal wurde verschoben, von April auf August.
Ich war dieses Jahr wieder auf der Messe aber nur relativ kurz. Die üblichen Verdächtigen waren auch wieder da, wieder TigerExped, die ja nur um die Ecke müssen aber viele waren auch nicht gekommen. Insgesamt, wieder am Samstag da, würde ich die Zuschauer Anzahl etwa mit dem letzten Jahr vergleichen, Camping Area dito.
Photos habe ich am Sonntag Morgen von den Fahrzeugen auf der Camping Area gemacht, von der Messe habe ich gar keine gemacht. Sonntag Morgen, gegen 7 Uhr bedeutet aber auch, dass es kaum, Farben und Kontrast gab.
Mein Fokus lag auf den Fahrzeugen, die ich interessant finde. Also habe ich das x-te G Modell mit Dachzelt nicht fotografiert. Etwas Besonderes darf es schon sein oder selten, zB
Do you remember 1997? Wenn Werkzeuge Zeugen von großen Tagen sind …
Ich weiß es gibt sie, diese Menschen, die schon klein ganz groß angefangen haben. Das brechen wir mal runter auf meinen „Blog“: Sprich Schrauber, die immer schon eine Halle mit Bühne und Werkzeugwagen hatten. Ich nicht! Ganz im Gegenteil. Nachdem in mein erstes Auto an einem Park&Ride Parkplatz eingebrochen wurde, war mein allererster Werkzeugkoffer weg. Grüße an dieser Stelle an den Volldeppen, der meinen Käfer und eine Toyota Celica mit einem Gullideckel eingeworfen hatte. Meine Beifahrertür war offen, denn das Schloss war defekt. Der geklaute Verbandskasten, original BMW, war von 1978 und der blaue Werkzeugkoffer hatte einen Fuffi gekostet. DM natürlich.
Danach kam ein neuer, besserer, Werkzeugkoffer ins Haus. Satte 100 DM hat das Ding gekostet und damit schraubte ich fortan an …
Wer sich ein wenig auskennt weiß, dass man mit einem 13-17er quasi das ganze Auto zerlegen und wieder zusammenbauen kann. Sprich genau hiermit – ja jetzt kommt ein Bild von einem 17er! Und es stimmt, das ist an sich noch nicht spektakulär:
… und hier noch mal von der anderen Seite – ich meine es ist die Schokoladenseite:
CarFreitag am Nürburgring 19.04.2019 mit dem E350 4×4, Grill und so …
…tja der ganz normale Wahnsinn am Nürburgring an diesem Tag. Du kannst davon ausgehen, dass rund 10 km im Umfeld der Strecke nur Stop-and-Go Verkehr ist, umgangssprachlich auch Stau. Das richtig Auto dafür ist natürlich mein Truck: Schön Fuß auf der Bremse, lösen, auf die Bremse etc..
Lässig hingestellt und alles nötige dabei, Küche, Grill und so…
4×4 Rhein Waal in Kalkar 2019
Neue 4×4 / Offroad Messe – da fahrn wir mal hin …
Ein kleiner Eindruck mit einigen Photos. Von dem Messeständen habe ich nicht allzu viele Photos gemacht, da vieles für mich nicht (mehr) interessant ist oder anders herum, nur für mich – aber niemand sonst interessiert, dann habe ich Photos weg gelassen. Das Aussengelände ist sehr cool! Dort haben auch viele gecampt, wie zu erwarten sehr coole Kisten dabei, ein russischer Bus, sehr cool, die Deutz, Hauber, 170er aber auch 110-17, wohl wegen der Nähe zu NL und DK (die diese ja als Armee Fahrzeuge hatte). Super geil auch der Bucher Duro: Geniales Fahrzeug, DeDion Achsen, wenn ich mich nicht täusche, hier steckt ein 4,3l VM Diesel drin, ein Allison Automatik, verwindungsfreier Rahmen …
Die Messe Halle selbst ist eine Katastrophe! Für ein Musik Konzert gut, da innen schön dunkel, für eine Messe, in der Produkte präsentiert werden sollen schlimm: schwarze Decke, schwarze Wände, schwarzer Teppich! Man sieht einfach nichts, abgesehen davon, dass diese dunkle Höhle auch leicht depressiv macht. Auf den meisten Ständen konnte man einfach nichts erkennen. alle Photos in der Halle sind in RAW massiv in der Helligkeit hoch gezogen, anders wäre nichts zu erkennen oder gar als JPEG. Keine Ahnung welcher Azubi das Konzept geschrieben hat.
… so ein Deutz F6 L 413v hat Eier – aka (Wall) Nüsse
Hubraum ist ja geil, wenn man ein Motor Freak ist – und genauso Luftkühlung!
Mit dieser Meinung war ich offenbar nicht allein. In den Jahren vor 2012, stand mein Magirus Deutz FA170D11 buchstäblich Jahre auf einem Bauernhof. Alle paar Monate mal gestartet und selten auf dem Hof gefahren … geiles Versteck…
40. Dakar 2018 is coming … 06. – 20. January 2018 – Peru, Argentinien, Bolivien
Globetrotter Treffen 2017 – Enkirch
Das Globetrotter Treffen 2017 fand nun zum 2. mal an einem neuen Standort an der Mosel statt, in Enkirch. Nicht weit vom weltbekannten Ort Alf entfernt. Wurde es außerirdisch? Seht selbst…
Perfektionismus – Fluch oder Seegen?
… vielleicht ein wenig off-topic aber das ist der Vorteil, wenn man Inhaber, Autor und Administrator in Personal Union ist 🙂
Mein 4×4 Truck v3, sprich nach Magirus Deutz und Iveco nun Ford Full Size Van, gestaltet sich ja vom Umbau zur Restauration. Getreu dem Motto „hätte, hätte Fahrradkette“ wäre ja theoretisch nur einige neue Schränke im Innenraum und ein besseres Bett möglich gewesen.
Ich kann mich aber beim besten Willen nicht damit anfreunden. Der Truck hat gerade neuen TÜV aber für meinen Anspruch ist das alles einfach nicht gut genug. Die Beispiele dazu finden sich an allen Ecken und Enden: Bodenplatte 12mm Multiplex wäre ok gewesen aber nur wenn ich darunter einen ordentlichen Zustand habe. Hatte ich natürlich nicht, 3 mal Schweißen war angesagt, Löcher mit Blechen versiegeln, neu grundieren etc.
Ein anderes Bsp. ereignete sich beim zerlegen der Elektrik: Eigentlich eine Werkstatt dafür bezahlt zu eruieren, was und wo Fehler liegen können, ist dort offensichtlich nichts geschehen [u.a. defekte Sicherungsgehäuse/ Risse im Kunststoffguss im Hauptstrom Verteiler > wohl keiner den Deckel geöffnet]. Beim Verlegen der neuen Zubehör Stromkabel nach hinten, habe ich aufgeräumt. Dazu Kabel Kanäle durch die Karosserie verlegt, die alten Ambulance, buchstäblich, armdicken Kabel Rohre unter dem Auto entsorgt, die Kabel darin z.T. erneuert, alle neu verlegt, die Verbindungen erneuert, da Kupfer Korrosion, den Kompressor verlegt, da er auf dem Kotflügel weniger Platz wegnimmt, dazu dann noch die 3 Leitungen (Luft, 12v, und 12v trigger) neu verlegt und ein neues Loch in den Boden gebohrt, um weniger Platz zu verschwenden, neue Kabeldurchführungen dazu wieder geschaffen…
Weniger Perfektionismus würde mir sooo viel Arbeit ersparen. Einfach nur hin schmieren wäre sooo viel einfacher…
Handy Halterung BMW Z3 Coupé
Eine vernünftige Handy Halterung, gerade bei einem Fahrzeug à la Z3, ist ein MUST. Im Z3 muss man schon ziemlich die Hände voll zu tun 🙂 – vor allem, wenn es schnell gehen soll.
Alles, was auf dem Markt ist, habe ich durch probiert und nichts davon gefiel mir: Halterungen in der Scheibe kommen gar nicht in Frage, Halterungen in den Lüftungsschlitzen dito. CD Schlitz ist theoretisch eine Option, meine Headunit hat aber natürlich kein CD/DVD LW, weil völlig uninteressant. Dazu kommt, dass solche Halterungen, das Smartphone im Winter kochen und im Sommer über die Klima tiefkühlen! Ergo >
Doppel VANOS Steuerung BMW M54 überholen -3.0 231 PS
Über die VANOS [variable Nockenwellenverstellung im BMW Slogan] gibt es einiges im Netz zu lesen. Meist sind die Kommentare dahingehend, dass über mangelnde Haltbarkeit lamentiert wird.
Man kann diese VANOS-Einheit überholen, das habe ich getan:
Dakar 2017 – Trucks – Video Übertragung/ Playlist – Argentinien, Bolivien, Paraguay
Eines der spannendsten Motorsport Events läuft bekanntlich zur Zeit wieder! Das haut einen glatt um …
Die Dakar läuft dieses Jahr durch Bolivien, Paraguay und Argentinien. Sehr interessanter Weise spielt dieses Jahr das Wetter verrückt: Bolivien ist ja für gewöhnlich eine sehr trockene Region, wie wir spätestens in James Bonds Quantum of Solace schon gelernt haben oder dieser Meldung aus dem letzten Jahr nach: Schlimmste Dürre seit 25 Jahren. Jetzt alles anders …
tiefer geht immer – BMW Z3 Coupe neues Fahrwerk, Spurstangen, Hydrolager etc.
Nun war der BMW mal wieder an der Reihe. Nachdem ich zuletzt massig Zeit und Material und Budget in Sieben3 investiert hatte, hat nun das lange in der Tiefgarage geparkte Z3 Coupe ein paar Neuigkeiten erfahren. Ich habe mich nun doch dazu entschieden, das Z3QP tiefer zu legen, aus technischen, wie optischen Gründen …
Frankreich Roadtrip 2016 – Nightlines in den Alpen La Grande Motte
Es kurzer Roadtrip und bisher der einzige nach Frankreich dieses Jahr. Bei phantastischem Wetter ein wenig Mittelmeer Strand bei Grau du Roi und La Grand Motte mitgenommen und auf der Rückfahrt diesen wunderschönen Spot in den französischen Alpen gefunden und das Dachzelt ausgefahren.
Leider naturgemäß sehr windig und daher die Aufnahmen bei Nacht quasi unmöglich ruhig zu halten, da das ganze Auto wackelte – aber seht selbst …
PS: Verwendet habe ich nur nicht stabilisierte Objektive an der Sony Alpha 6000, die ja bekannter Weise auch keine IBIS [ in-body image stabilization] hat. Das tolle und neue Sigma 30mm F1.4 DC DN, Canon FDn mount 50mm F1.4 und 200mm F4.
[flagallery gid=25]
Hochwasser Köln Juni 2016
Wir haben ja zZ immer noch die Großwetterlage „Tief Mitteleuropa“, dass in einigen Regionen schlimme Folgen hatte. Köln ist bis dato relativ verschont und auch der Rhein ist noch im „Lot“. Allerdings nur relativ im Lot, wie eine kleine Tour am Rhein zeigt…
Normaler Weise geht es an den meisten Stellen am Rheinufer von der Prommenade noch 2-3 Meter hinunter zum normal Wasser Stand. Nun kann man auf der Bank sitzend die Füsse in den Rhein halten.
Bad Kissingen 2016 – Abenteuer Allrad, Camp Arena
Die Abenteuer Allrad ist jedes Jahr ein fester Programm Punkt in meinem Kalender. Dieses Jahr also die Auflage 2016, vom 26.-29.05.2016. Oben auf dem Berg findet jedes Jahr die größte Messe Europas für Allrad Fahrzeuge und Zubehör statt. Siehe 2013, 2014, 2015. Erster Eindruck: Es ist VOLL! Das Gelände der Camp Arena ist bereits vergrößert, u.a. mit den Trigema Parkplatz aber sehr eng ist es trotzdem. Das Wetter an Feiertag sensationell, sonnig aber nicht so irre heiss mit 36 Grad, wie letztes Jahr. Freitag morgen allerdings Regen ab 6h, mal sehen was der Tag so bringt…
Rally Dakar 2016 startet …
Jedes neue Jahr beginnt mit einem Bähhhm. Aus motorsportlicher Sicht ist es sicher DIE Rally- Die Dakar!
Auf der Essener Motorshow 2015 war ein original getreuer Nachbau des Mercedes GE 280, den die Fahrer Jacky Ickx / Claude Brasseur 1983 durch die Wüste trieben…
Essener Motorshow 2015 – Hot Rod Section!
Auch diese Jahr wieder eine Art Las Vegas „SEMA“ in klein.
Bitburg Race Days Juli 2015, Dragrace 1/4 Meile
Die Race Days auf dem Flugplatz in Bitburg: Cooles Event, coole Fahrzeuge – heißes Wetter! Wir erinnern uns: 33 Grad im Schatten und das in der Eifel! Entsprechend war es auch nicht so ganz einfach, vor allem für die aufgeladenen Fahrzeuge, die Zeiten zu halten. Ziemlich archaisch das ganze – aber das macht ein Dragster Rennen über die 1/4 Meile ja auch so geil!
Bad Kissingen Camp Arena, Abenteuer Allrad 2015
Die größte Messe zum Thema Allrad Fahrzeuge, Abenteuer und Equipment steht wieder vor der Tür: die Abenteuer Allrad. Die startet, wie jedes Jahr am Donnerstag Fronleichnam und läuft bis zum Sonntag, 05.06. bis 07.06.
Abenteuer Allrad
In den vergangenen Jahren war ich schon dort. Interessante Messe aber vor allem sehr interessante Szene:
Abenteuer Allrad 2013
Abenteuer Allrad 2014
BMW Z3 Coupe – Heckklappen Schloss gangbar machen
Na klar hätte, hätte Fahrradkette … Das Schloss an der Heckklappe war schon defekt, als ich das KFZ erwarb, also Jahre. Tatsächlich habe ich das völlig aus den Augen verloren, da ich natürlich das Schloss über die ZV öffne und niemals mit dem Schlüssel. Logisch. Aber dann hatte ich den Thread, den jeden der 18.700 (global Sales Volumen, lifetime) BMW Z3 Coupé Käufer ereilt, früher oder später: Kabelbruch in der Heckklappe.
Damit hatte ja gleich beide Joker bei meinem Z3 Coupe gezogen: Kabelbruch in der Klappe und gleichzeitig ein Schloss, dass sich nicht drehen ließ!
Makro Objektiv Adapter Selbstbau – Nahlinse
Kennt ihr das auch? Manchmal ist man so nah und so so fern. Für solche Gelegenheiten hat man Macro Objektive entwickelt. In meiner recht schnell angelegten Sammlung von Canon FD Linsen für meine Sony Systemkamera hatte ich auch ein Makro. Jedoch habe nicht so viel Verwendung dafür und das Ding war auch einfach zu fett! Das Makro wog 750 g – die Cam hat rund die Hälfte! Also wieder abgegeben.
Bad Kissingen 2014 – Abenteuer Allrad, Camp Arena
Die Abenteuer Allrad 2014 und das dazugehörige Camp, die Camp Arena in Bad Kissingen, war auch diese Jahr wieder einen Trip wert! Immerhin die größte Messe für Offroad Zubehör und alles was dazugehört.
Im vergangenen Jahr 2013 war die Camp Arena ja nur mit Allrad + MT Bereifung befahrbar 🙂 dieses Jahr war alles „ganz normal“ und eher eine staubige Angelegenheit- aber seht selbst. …
Ich habe die Photo Alben eingeteilt. Ein allgemeines Album mit Eindrücken des Camps und der Messe wird gefolgt von einem Technik-Album, einem mit dem großen Jungs ( 4t+), einem Album mit kultigen Fahrzeugen, wie Pinzgauer, VW T3 Synchro, Haflinger, Bucher Duro etc. und ein Album mit verschiedenen Kabinen (hier sind NICHT die gängigen Toyota -Verlängerungen und Hochdachaufbauten zu sehen, die gab es letztes Jahr auch schon und ich persönlich finde sie nicht sonderlich spektakulär- stattdessen z.B. Aufsatzkabinen auch Karbon/Composite!).
[flagallery gid=15 w=640 h=360 skin=minima_jn]
Welchen Allradler fahrt ihr? What´s your rig?
Da ich mich gerade mit dem Thema beschäftige, habe ich kurzerhand meine eigene Seite verwendet, um selbst einmal zu sehen, wer denn hier so am Start ist.
Es ist sicher selbstredend, dass wohl die meisten Leser hier ein Device mit Allrad fahren, besitzen oder auch nur dran schrauben 🙂 Ich kenne die „Problematik“ zu gut: Da hat man eine prima Basis auf dem Hof oder mehrere und es vergehen Tag/Wochen/Monate/Jahre ….
Wie auch immer. Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Klick bei Eurem Fahrzeug macht oder ggf. eine Nachricht hinterlasst was für Euch ergänzt werden muss 😉
Da ich weiß, dass vieler Leser aus dem US hier schon mal reinschneien, kann diese Liste ggf. etwas anders aussehen, als man aus reiner deutschen Perspektive glauben mag.
Das Ganze geschieht quasi schon in mentaler „Vorbereitung“ und Vorfreude auf das erste Treffen dieses Jahr für mich: Die Abenteuer Allrad 2014 in Bad Kissingen. Ich werde auch dieses Jahr wieder am Wochenende hin fahren. Wollen wir alle hoffen, dass das Wetter mitspielt! > das Matsch Desaster 2013.
[poll id=“2″]
Art Cologne – Köln April 2014
[flagallery gid=14 skin=phantom_js]
Umbau BMW Z3 Coupé zum Targa- Glashubdachumbau.
Ich bin ja ein absolut bekennender Fan von großen Schiebedächern, leider sind der heutigen Fahrzeugindustrie ja ein wenig die Hände gebunden, weil aktuelle Crashtestrichtlinien dem Design strenge Vorhaben machen. Schön zu sehen an der Größe der A Säulen, Schräge der Motorhauben etc.
Mercedes hat große Glasdächer auch heute noch im Fokus, siehe die großen Glasdächer bei den Coupés z.B.. Allerdings habe ich ja nun ein rares Z3 Coupé als 3l. Davon sind insgesamt über die gesamte globale Produktion und -Laufzeit 3853 Fahrzeuge produziert worden. Das ist übrigens die Produktion aller Varianten (Farben, Getrieben, GHD, etc.). Vom 2,8l und M Coupé wurden sehr viel mehr gebaut.
Leider- aber auch verständlicher weise- hat BMW darauf verzichtet das GHD in einer Variante zu entwickeln, die mehr als 8cm hinten öffnet. Eine Variante, in der das Glasdach nach hinten über das Dach fährt wäre ja auch denkbar gewesen. Gut- is nich.
Essener Motorshow 2013
Die Essener Motorshow ist immer eine Reise wert! Im Jahr 2013 wieder eine äußerst spannende Mischung aus fantastischen Oldtimer- wie dem roten E-Type Serie 1- Custom Bikes und einer Reihe atemberaubend cooler Rat Rods.
Da ich rund 150 Photos gemacht habe, stelle ich diese nicht einzeln vor, sondern habe sie in logische Galerien gepackt…
PS: Diese Galerien sind alle mit Adobe Flash Animationen animiert. Sprich dieses Plug-In muss installiert sein und das kann folglich auf mobil-Geräten ein Problem werden. Es sind auch nicht alle Desktopbrowser gleich gut geeignet/schnell: Microsoft IE 11 ist hier z.B. wesentlich schneller als Google Chrome und Apples Safari geht fast gar nicht (zumindest unter Windows).
[flagallery gid=8]
… wenn DU denkst du hast schon alles gesehen- Weltrekord-Reise!
Für alle die denken, sie wären schon viel in der Welt herum gekommen- hier kommt der Dämpfer > Diese beiden Schweizer hier waren und sind unterwegs: 28 Jahre und rund 700.000 km in 179 Ländern!
Hier eine Karte mit der „Route“:
und die URL: http://www.weltrekordreise.ch/
spanische Küste westlich von Almeria
Die spanische Küste westlich von Almeria. Der frühe Vogel fängt den Wurm, wie es so schön heißt. Sprich bei Sonnenaufgang aufgestanden und im 30sec. Takt Photos mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten eingefangen.
Der Café auf dem Armaturenbrett wurde am Abend zuvor verköstigt.
[flagallery gid=1]
[osm_map lat=“36.435″ long=“-3.597″ zoom=“7″ width=“600″ height=“450″ ]
Willys – oder auch – “Internationales Fernreisemobiltreffen” Treffen 2013
… und wieder ein Willys Treffen. Wieder oben auf dem Kuhberg.
Das Treffen vom 30.08. bis 01.09.2013 war wesentlich voller als 2012 und aus der Hüfte geschossen würde ich sagen es war etwa mindestens doppelt so voll, wie letztes Jahr, sprich doppelt so viele Fahrzeuge. Das betraf nicht nur die Hauptwiese, sondern auch die „kleine“ und die Flächen dahinter mit den Steyr Leuten und den anderen Flächen, die letztes Jahr teils leer waren.
Willys – oder auch – „Internationales Fernreisemobiltreffen“ Treffen 2012
Das Willys- oder auch (komplizierter) „Internationales Fernreisemobiltreffen“ fand dieses Jahr vom 31.08.2012 bis 02.09.2012 in Bad Kreuznach statt. Das war nicht weit und deshalb bin ich kurzerhand hin.
Es waren einige spannende Fahrzeuge zu sehen …
Iveco 40.10 WM in der „Allradler“ – später Ruhm!
Passend zur allgemeinen Reisezeit, jetzt im Juli, kommen die Reise- und Abenteuerberichte in den einschlägigen Reise Magazinen und Zeitschriften natürlich wie gerufen. Eine meiner Lektüren seit dem Roadtrip 2012 nach Marokko, ist die „Allradler“. Coole Zeitschrift, mit einer Linie Technik, einer know-how und einigen Reiseberichten und Stories. Unter anderem las ich in einer der vorherigen Ausgaben einen Bericht über eine Reisegruppe, die ich in Marrakesch/Marrakech traf und in der jetzigen über eine weitere. Die Welt ist ein Dorf!
WoMo / Wohnmobil Zulassung hat sich entschärft, Stand 12/2012
Mal wieder sehr interessante Neuigkeiten für alle, die keine klassische Tupperdose fahren und kein Geld zum Fenster herauswerfen wollen.
Es geht um die wunderbare WoMo Zulassung. Diese ist sehr interessant für große Fahrzeuge, die reise tauglich sind- also keinen Rußpartikelfilter haben und mit schwefelhaltigem Sprit klarkommen.
Also eine gute Nachricht für meinen 7.3, für den es als PKW teuer würde [rund 40 € x 73 ~ 3k/a !]. LKW- Zulassung geht, ist aber suboptimal nutzbar und teuer in der Versicherung. Eine WoMO Zulassung war bis dato nur für Fahrzeuge zulässig gewesen, die min. 1,70m Innenstehhöhe über der Spüle /Kochecke hatten.
Genau diese Regelung ist, dem Artikel des ADAC nach, gefallen.
ADAC Wohnmobil Zulassung 2012 „klick“
Das hier ist der entsprechende Text dazu, ich bin gespannt, was die Schlüsselnummer-Experten, sprich TÜV und Dekra, dazu sagen:
Das gilt nun als Wohnmobil Gemäß der Rahmenrichtlinie für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger 2007/46/EG Anh. II Nr. 5 „Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung“ wird der Begriff „Wohnmobil“ (Aufbauart SA) wie folgt definiert: Fahrzeug der Klasse M mit Platz für die Unterbringung von Personen, das mindestens die folgende Ausrüstung umfasst:
a) Tisch und Sitzgelegenheiten
b) Schlafgelegenheiten, die u. U. tagsüber als Sitze dienen können
c) Koch Möglichkeit
d) Einrichtungen zur Unterbringung von Gepäck und sonstigen Gegenständen.
Diese Ausrüstungsgegenstände sind im Wohnbereich fest anzubringen. Allerdings kann der Tisch leicht entfernbar sein.